
Sozialistischer Bund ist der Name folgender Organisationen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistischer_Bund
[1908] - Der Sozialistische Bund (SB) wurde 1908 von Gustav Landauer, Erich Mühsam, Martin Buber, Margarethe Faas-Hardegger und anderen gegründet und war eine Vereinigung dezentral organisierter Kommunen, die ein Bild des künftigen Sozialismus vermitteln sollte. Landauer legte die Satzungen des SB in zwölf Artikeln fest...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistischer_Bund_(1908)
[1923] - Der Sozialistische Bund (SB) war eine linkssozialistische Splitterpartei im Deutschen Reich während der Weimarer Republik. Er wurde Ende 1923 auf Initiative von Georg Ledebour, dem vormaligen Vorsitzenden und Reichstagsabgeordneten der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) gegründet. Der S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistischer_Bund_(1923)
[1962] - Der Sozialistische Bund (SB) ging 1962 aus der Sozialistischen Förderergesellschaft hervor und bestand bis 1969. Er setzte sich für die Vernetzung der Neuen Linken in Deutschland ein. ==Geschichte== Auf der Bundeskonferenz am 5./.6 Oktober 1962 beschloss die Sozialistische Förderergesellschaft eine Satzungsände...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistischer_Bund_(1962)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.